top of page

​

Inselweg 5

D - 31174 Schellerten


Tel: +49 17684549569
email: Tierheilpraxis-Hildesheim@gmx.de

 

Ich nehme den Schutz der personenbezogenen Daten sehr ernst und behandelt diese vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

 

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.

 

Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider 1&1 erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Beim Aufrufen meiner Website www.thp-hildesheim.de werden durch den auf ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Webseite gesendet.  Folgende Daten werden so protokolliert:

·       Besuchte Website

·       Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

·       Menge der gesendeten Daten in Byte

·       Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

·       Verwendeter Browser

·       Verwendetes Betriebssystem

·       Verwendete IP-Adresse

 

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Die Rechtsgrundlage für meine Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit f DSGVO. Mein berechtigtes Interssse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf ihre Person zu ziehen.

 

Cookies

Meine Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

 

Umgang mit personenbezogenen Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

 

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – zum Beispiel Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

​

Umgang mit Kontaktdaten

Wenn Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung aufnehmen, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

 

Nutzung Kontaktformular

Ich biete die Möglichkeit mit mir über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen Email-Adresse, Ihres Namens sowie der Grund der Anfrage notwendig damit um sie zu beantworten. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die Übermittlung der Daten über das Kontaktformular erfolgt verschlüsselt. Die über das Kontaktformular übermittelten Informationen/Daten werden von mir nur für den Zweck der von Ihnen gestellten Anfrage verwendet. Für die Bearbeitung und mögliche Rückfragen werden diese Informationen / Daten bis zu einem Jahr archiviert. Im Sinne der Patienten-Dokumentation wird der ursprüngliche Grund der Anfrage oder Kontaktaufnahme in der Patientenakte archiviert bis die Zusammenarbeit beendet ist.

 

Kontaktaufnahme per Mail

Gerne können Sie mit mir per Mail Kontakt aufnehmen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die von Ihnen per Mail übermittelten Informationen/Daten werden von mir nur für den Zweck der von Ihnen gestellten Anfrage verwendet. Für die Bearbeitung und mögliche Rückfragen werden diese Informationen / Daten bis zu einem Jahr archiviert.

 

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

·       gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

·       gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

·       gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

·       gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

·       gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

·       gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

·       gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden

 

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt(at)thp-hildesheim.de

​

Datensicherheit

Meine Webseite verwendet innerhalb das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greift sie stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Da das Internet allerdings keine hundertprozentig sichere Umgebung ist, kann ich für die Sicherheit der Daten, die Sie über das Internet an mich übertragen, keine absolute Gewährleistung oder Haftung übernehmen

​

Verarbeitung der Daten im Zuge der Beratung oder Behandlung:

Die von Ihnen durch das Anmeldeformular, Telefonisch oder auf anderem Wege freiwillig übermittelten Daten werden von mir gespeichert 

 

Hierzu gehören folgende Daten

·       Name und Vorname

·       Strasse, Wohnort, Bundesland

·       Telefonnummer / Mobilnummer 

·       email-Adresse

·       Durchgeführte Behandlung

 

Diese Daten werden auch nach Beendigung ihrer Behandlung oder Beratung für Rückfragen des Finanzamtes 10 Jahre archiviert.

Datenschutzrichtlinien der Tierheilpraxis Svea Meyer

bottom of page